Willkommen auf der Website der Gemeinde Untereggen



Sprungnavigation

Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen
Druck VersionPDF

TIER–eScooter und –eBikes neu auch in Untereggen

In der Gemeinde Untereggen startet am Freitag, 12. August das Pilotprojekt mit den mintgrünen E-Trottinetts der Firma TIER Mobility. 15 E-Scooters und 5 E-Bikes stehen der Bevölkerung an klar definierten Standorten an den Postautohaltestellen im Gemeindegebiet zur Verfügung. Die Scooters und E-Bikes können auch für Fahrten in die Stadt St. Gallen – und später zum Bodensee – verwendet werden. Der Probebetrieb startet am Grümpeli-Wochenende. An diesem Wochenende stehen auch Fahrzeuge beim Schulhaus zur Verfügung. Damit für Ordnung gesorgt ist und die Gehwege nicht versperrt werden, erhalten Nutzerinnen und Nutzer Vergünstigungen, wenn sie die Fahrzeuge in den vorgegebenen Parkzonen abstellen. Die Nutzerinnen und Nutzer werden zu einer vorsichtigen Fahrweise angehalten, insbesondere bei der Fahrt von und nach St. Gallen auf der Martinsbruggstrasse. Es wird das Tragen eines Helms empfohlen.

So funktioniert es:

Um die E-Scooter nutzen zu können, muss zuerst die Mobile-App auf dem Smartphone installiert und ein persönliches Konto errichtet werden. Mit der Standortermittlung auf der App wird ersichtlich, wie weit entfernt der nächste E-Scooter oder das nächste E-Bike geparkt ist. Der auf dem E-Trotti oder dem E-Bike angebrachte QR-Code wird mittels App gescannt und das Gefährt entsperrt – die Fahrt kann losgehen. Für eine Fahrt werden eine Aktivierungsgebühr von 1 Franken und 40 Rappen pro Minute fällig. Für alle Neukunden in Untereggen gibt es noch ein besonderes Geschenk zum Start: Mit dem Code TIERUNTEREGGEN bekommen Neukunden zwei Freischaltungen und 20 Freiminuten geschenkt. Der Code ist bis und mit 12. September in der TIER-App einlösbar. Das Guthaben ist während zwei Wochen nach der Aktivierung gültig. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite oder direkt auf der TIER-App (www.tier.app).

Die Grafik zeigt die Standorte in der Gemeinde Untereggen bei den Postautohaltestellen Hinterhof, Mittlerhof, Gemeindehaus, Vorderhof und Vogelherd. Im Gebiet um den Schlossweiher gilt ein Parkverbot und eine Tempodrosselung auf 10 km/h, damit zu Fuss Gehende nicht belästigt werden.

Der Gemeinderat hat Pilotprojekt mit 15 E-Scooters und 5 E-Bikes vom 12. August 2022 bis zum Wintereinbruch 2022/2023 mit den Auflagen betr. Parkzonen, Sperrzonen und Tempodrosselungen im Naturschutzgebiet Schlossweiher bewilligt.

Gemeinderat Untereggen


TIER Mobility
Bei den Bushaltestellen Hinterhof, Mittlerhof, Gemeindehaus, Vorderhof und Vogelherd hat es «Parkzonen» von TIER Mobility. An der Strasse zur Martinsbrücke und um den Schlossweiher gilt eine Parkverbotszone. Um den Schlossweiher und im Weiler Iltenriet besteht eine Tempodrosselung auf 10 km/h.

Datum der Neuigkeit 11. Aug. 2022

Seitenanfang