Scheunenbrand Untereggen - Erfolgreicher EinsatzUm 4.33 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert. Am Donnerstagmorgen (18.11.2021) kam es auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Untereggen zu einem Scheunenbrand. Nach der Alarmierung rückte umgehend ein Grossaufgebot der Feuerwehr St.Gallen aus, wozu auch der Zug Untereggen zählt. Bereits auf der Fahrt zum Ereignisort waren die Flammen über mehrere Kilometer hinweg zu erkennen. Deshalb war schnell klar, dass ein Grossbrand bewältigt werden musste. Als die Einsatzkräfte am Ereignisort eintrafen, konnten die Bewohner des Hofes bereits Entwarnung geben, dass alle Menschen und Tiere vor den Flammen in Sicherheit gebracht werden konnten. Der Einsatzort stellte die Feuerwehr jedoch vor einige Herausforderungen. Die Platzverhältnisse waren sehr eng, weshalb die Positionierung der Einsatzfahrzeuge schwierig war. Zudem konnten keine grossen Rettungsgeräte bis an die Front gebracht werden. Weiter war der Wasserdruck aufgrund der Höhenlage des Hofs zu Beginn sehr niedrig. Zu einem späteren Zeitpunkt wurde das Löschwasser, wegen der Intensität der Löscharbeiten, sogar knapp. Die Einsatzleitung entschied anhand der schwierigen Ausgangslage, dass vor allem das angrenzende Wohnhaus und der Melkstall gehalten werden sollten. Trotz der widrigen Umstände, konnten diese Ziele erreicht werden. Von Donnerstagmorgen bis am Samstagabend standen über 100 Einsatzkräfte aller Formationen, 20 Fahrzeuge der Feuerwehr, sechs Bagger und drei Muldenlastwagen im Einsatz, damit das Ereignis bewältigt werden konnte. Volle Euter als Problem Lange Nachlöscharbeiten – Zivilschutz als Unterstützung Hilfeleistungsfahrzeuge bestehen Feuertaufe Feuerwehr und Zivilschutz St. Gallen
Der Gemeinderat und Familie Harder danken allen Einsatzkräften aller Formationen für ihren unermüdlichen Einsatz bei den Lösch-, Nachlösch-, Aufräum- und Abbrucharbeiten. Dank der gelungenen Zusammenarbeit konnte dieses Grossereignis erfolgreich bewältigt werden. ![]() Datum der Neuigkeit 21. Dez. 2021
|