Ausbau Haldenstrasse / Öffentliche Auflage
Ausbau Haldenstrasse bringt Sanierung und normgerechte Erschliessung
Die Haldenstrasse und die obere Haldenstrasse sind teilweise in einem stark sanierungsbedürftigen Zustand, sowohl bezüglich Belag als auch bezüglich Entwässerung. An der anstelle der Bürgerversammlung durchgeführten Urnenabstimmung vom April 2021 haben sich die Stimmberechtigten für die Leitungserneuerungen im Hinterhof Süd für die Wasserversorgung und die Elektra ausgesprochen. Die erste Etappe davon ist realisiert, die zweite im Bau. Die Innenentwicklung ermöglicht im Hinterhof über 20 zusätzliche Wohneinheiten, welche alle über die Haldenstrasse und die obere Haldenstrasse erschlossen werden sollen. Auch wenn die Übersichtlichkeit beim Einlenker in die Kantonsstrasse als auch bei den Einfahrten aus den privaten Grundstücken grundsätzlich gegeben ist, vermag die Haldenstrasse und die obere Haldenstrasse der Norm für eine Quartiererschliessungsstrasse nicht zu entsprechen. Dafür ist eine Veränderung/Verbreiterung des Einlenkers sowie ein Ausbau mit einer Verbreiterung der Strasse notwendig. Im Mitteilungsblatt vom Oktober 2022 wurde das Projekt vorgestellt und insbesondere die betroffenen Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer eingeladen, im Rahmen des Mitwirkungsverfahrens ihre Meinungen einzubringen. Es ist nur eine formelle Eingabe erfolgt, welche eine Änderung des Beitragsplan (Perimeter) verlangte, welcher entsprochen werden konnte. In einem Fall wurde eine Verbesserung der Sichtbereichsverhältnisse für eine Privatstrasse zur oberen Haldenstrasse erreicht. Mit einer Ausnahme konnte mit allen Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer, welche Land abtreten müssen (bestehendes Strassenland und für den Ausbau benötigtes Land), eine Einigung erzielt werden.
Kosten zu 50 % zu Lasten Gemeinde und Anstösser
Die Kosten für das Ausbauprojekt betragen gemäss Kostenvoranschlag Fr. 250’000. Die Hälfte davon wird von der Gemeinde aufgrund des Sanierungsbedarfs und der Erschliessungspflicht im Baugebiet übernommen. Die andere Hälfte haben die Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer zu bezahlen, welche einen Sondervorteil, d.h. eine normgerechte Erschliessung erhalten. Der Gemeinderat hat zusammen mit dem Projekt und dem Teilstrassenplan den entsprechenden Beitragsplan («Perimeter ») erlassen.
Öffentliche Auflage und persönliche Anzeigen
Die Unterlagen zum Projekt Ausbau Haldenstrasse (Projekt, Teilstrassenplan, Landerwerbsplan, Beitragsplan) liegen während dreissig Tagen von 20. Februar bis 21. März 2023 im Gemeindehaus Untereggen, Front Office, Mittlerhof 30, 9033 Untereggen, zur Einsichtnahme öffentlich auf. Wer private Rechte abtreten muss, erhält eine persönliche Anzeige. Die Unterlagen können zudem hier heruntergeladen werden. Innerhalb der Auflagefrist kann gegen das Projekt, den Teilstrassenplan, den Landerwerbsplan und den Beitragsplan beim Gemeinderat Untereggen schriftlich Einsprache erhoben werden. Zur Einsprache ist berechtigt, wer ein eigenes schutzwürdiges Interesse darlegen kann. Die Einsprache hat einen Antrag, eine Darlegung des Sachverhalts und eine Begründung zu enthalten.
Dokumente
| Auflagetext_Teilstrassenplan.pdf (pdf, 309.0 kB) Ausbau_Haldenstrasse_Situationsplan.pdf (pdf, 787.2 kB) Ausbau_Haldenstrasse_Teilstrassenplan.pdf (pdf, 286.8 kB) Ausbau_Haldenstrasse_Landerwerbsplan.pdf (pdf, 814.1 kB) Ausbau_Haldenstrasse_Beitragsplan.pdf (pdf, 480.5 kB) Ausbau_Haldenstrasse_Planbeilage_zu_Beitragsplan.pdf (pdf, 557.6 kB) Ausbau_Haldenstrasse_Deckblatt_Mappe_Auflageexemplare.pdf (pdf, 850.5 kB) Ausbau_Haldenstrasse_Inhalt_Mappe_Auflageexemplare.pdf (pdf, 58.0 kB) Ausbau_Haldenstrasse_Uebersichtplan.pdf (pdf, 703.8 kB) Ausbau_Haldenstrasse_Laengenprofil.pdf (pdf, 695.4 kB) Ausbau_Haldenstrasse_Normalprofil.pdf (pdf, 973.2 kB) Ausbau_Haldenstrasse_Querprofile.pdf (pdf, 938.1 kB) Ausbau_Haldenstrasse_Werkleitungsplan.pdf (pdf, 958.8 kB) Ausbau_Haldenstrasse_Technischer_Kurzbericht.pdf (pdf, 337.3 kB) Ausbau_Haldenstrasse_Kostenvoranschlag.pdf (pdf, 742.1 kB) |
Datum der Neuigkeit 17. Feb. 2023