Willkommen auf der Website der Gemeinde Untereggen



Sprungnavigation

Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen
Druck VersionPDF

Projekt für Tagesstrukturen in der Schule lanciert – wer macht mit?

Im vergangenen Schuljahr haben zwei inititative Frauen aus Untereggen jeweils am Freitag einen Mittagstisch mit Tagesstruktur für Schulkinder aber auch für Vorschulkinder in den Räumen des Rest. Schäfle angeboten. Dieses Angebot wurde nun auf das Schuljahr 2022/2023 mangels Nachfrage und aufgrund von persönlichenVeränderungen eingestellt. Dennoch nimmt der Gemeinderat eine gewisse Nachfrage nach Tagesstrukturen insbesondere bei Neuzugezogenen wahr.

Die Regierung des Kantons St. Gallen beantragt dem Kantonsrat die Einführung eines Obligatoriums für ein Angebot von Tagesstrukturen durch alle Schulen. Die Beratung der Vorlage erfolgt diesen Spätherbst. Die Einführung ist bereits auf das Schuljahr 2023/2024 vorgesehen. Das Angebot ist nach dem Gesetzesentwurf mit einem Qualitätskonzept zu versehen. Die Bildungskommission und der Gemeinderat haben sich an den letzten Sitzungen intensiv mit der Zukunft der familienergänzenden Kinderbetreuung beschäftigt und dabei auch einen Konzeptentwurf von Sonja Brunner studiert. Der Gemeinderat erkennt in einer Tagesstruktur für Schulkinder einen Standortfaktor für Familien.

Im Rahmen der weiteren Abklärung ist auch zu prüfen, ob gleichzeitig ein Angebot für Vorschulkinder (Kindertagesstätte) inbegriffen sein soll, sind doch verschiedene Kinder aus Untereggen in Kitas in anderen Gemeinden angemeldet. Dabei soll die bestehende Infrastruktur der Schule genutzt werden, um auch Synergien mit dem Schulbetrieb zu ermöglichen. Auf Antrag der Bildungskommission hat der Gemeinderat eine Projektgruppe eingesetzt, welche bis Ende September 2022 (Eingabefrist für Kantonsbeitrag) ein Grobkonzept für Tagesstrukturen mit Betreuung von Schulkindern und Vorschulkindern für die Subventionseingabe an den Kanton erstellt. Danach soll dieses Grobkonzept konkretisiert und insbesondere die Frage geklärt werden, ob auch Betreuungsplätze für Vorschulkinder aufgebaut werden sollen. Die Projektgruppe besteht für die erste Arbeit aus folgenden Personen:

- Nadja Hochreutener, Gemeinderätin, Vorsitz

- Stefan Jung, Mitglied der Bildungskommission

- Sonja Brunner, private Initiantin

- Norbert Näf, Leiter Schulverwaltung, Projektleiter

Der Gemeinderat bittet weitere Interessierte an einem Angebot «Made in Untereggen» sich zu melden, um in der Projektgruppe mitzuwirken. Dabei sind allgemein Interessierte gefragt, aber auch Eltern, welche ihre konkreten Bedürfnisse einbringen wollen. Gemeinderatsschreiber Norbert Näf (Tel. 071 868 90 95, norbert.naef@untereggen.ch) gibt Interessierten auch gerne Auskunft.


f
Lebhafter Betrieb der Villa Kunterbunt im Schuljahr 2021/22

Datum der Neuigkeit 16. Sept. 2022

Seitenanfang