Stromtarife auf 2022 leicht erhöhtAuf Antrag der Elektrakommission hat der Gemeinderat den Stromtarif per 01.01.2022 genehmigt. Der Grund für die leicht steigenden Tarife liegt zum grössten Teil bei den um rund Bei den eingangs erwähnten steigenden Kosten für Netznutzung des Vorliegers sei hier darauf hingewiesen, dass der grösste Anteil auf eine wesentlich höhere Abgeltung von Leistung / Leistungsspitzen zurückzuführen ist. Dies trägt der Tatsache Rechnung, dass die Versorgungsnetze noch immer auf hohe Leistungsspitzenleistungen ausgelegt werden müssen, wegen dezentralen Erzeugungsanlagen aber tendenziell weniger Energie transportieren. Des Weiteren führt die SAK, initiiert von neuen Tarifen von SwissGrid, ein neues Modell zur Abgeltung von Blindleistung ein. Auch hier ist der Hauptgrund für die steigenden Kosten auf Änderungen der Netztopologie, auch als Folge von Photovoltaikanlagen, zurückzuführen. Der im Rahmen eines bis 2023 laufenden Vertrages vereinbarte Preis für Energie liegt für das nächste Jahr mit 5.260 Rp./kWh um 0.17 Rp./kWh über dem Vorjahresniveau. Im Vergleich zu den aktuellen Marktpreisen - sie liegen bei 6.5 - 7.5 Rp./kWh, kaufen wir aktuell sehr günstig ein. Selbstverständlich werden die Preise laufend beobachtet und wir werden versuchen, auch für die Folgeperioden wieder Verträge mit guten Konditionen abschliessen zu können. ![]() Übersicht für Nieder- und Hochtarif (NT / HT) der wichtigsten Tarifgruppen im Vergleich mit dem Vorjahr
Datum der Neuigkeit 27. Aug. 2021
|